Kapelle St. Agatha

Die Kapelle wurde vermutlich in der zweiten Hälfte des 17. Jh. von Wilhelm Brem aus Adscheid, Gärtner der Abtei Siegburg, im Fachwerkstil erbaut. In seinem Testament vom 26.11.1687 vermachte er u.a. Mittel zur Vollendung und Ausstattung des Gotteshauses. In den Jahren 1734 und 1858 erfolgten Erweiterungen.

1926 erhielt der Fachwerkbau einen weißen Verputz. Am 21./22. März 1945 erlitt die Kapelle größere Schäden durch Granattreffer, die bis 1949 Zug um Zug behoben wurden.

1969 wurde die gesamte Kapelle abgerissen und genau am selben Platz durch einen erweiterten Neubau ersetzt, der ausschließlich durch Eigenleistungen und mit Eigenmitteln der Dorfbewohner vorgenommen wurde.

Kapellenpatronin ist die heilige Agatha, eine Märtyrerin aus dem sizilianischen Catania, die in Adscheid besonders gegen Feuersgefahr angerufen wird.